Für alle, die denken, hier geht es jetzt so richtig, ab… heute leider nicht – dieser Text ist vollkommen jugendfrei, sorry! In diesem Beitrag geht es viel mehr darum, zu erfahren, wie du ein hohes Maß an Produktivität in dein Leben bringst, das du mit Leichtigkeit lebst und mit Energie genießt.
Finde deine Leidenschaft
Der erste Schritt, mehr Leidenschaft in sein Leben zu bringen, ist dieser, dass du dich zu erst einmal fragen solltest, was dir denn besonders liegt, was dir Spaß macht, dich in einen meditativen Zustand versetzt, während du es tust. Wir kennen alle diese Momente, in denen wir vollständig in dem versinken, was wir tun und eine Art „Flowzustand“ entsteht. Wir vergessen Raum und Zeit und gehen voll in dem auf, was wir tun. Dabei fallen uns die Dinge unfassbar leicht. Sie sind meist ins kleinste Detail durchdacht und durchweg mit Liebe gefüllt. Eine Sache, die dir Spaß macht, ist in der Summe immer perfekter als die, für die du dich gequält hast.
Eine Leidenschaft lässt sich entdecken, aber nicht erzwingen
Um zu lieben, was du tust, musst du deiner Intuition vertrauen und tun, wonach dir ist. Es macht keinen Sinn, eine Leidenschaft zu erzwingen. Dabei nützt es auch nichts, sich dauernd die Frage zu stellen, welche Passion die deine ist. Deine Leidenschaft findet dich, nicht umgekehrt. Wenn sie dich einmal gefunden hat, dann gehe ihr nach, schätze sie, lebe sie, liebe sie.
Bringe Leidenschaft nicht in alles, was du tust, nur in das, was dir wirklich Spaß macht
Nur, weil dir etwas besonders viel Spaß macht und dir dadurch besonders einfach fällt, hat es am Ende nicht weniger Wert oder Anerkennung verdient, als das, für das du dich abrackern musstest. Eine Leidenschaft hat den Vorteil einer perfekten Umsetzung, ohne dass es jemals die Absicht gewesen ist, perfekt zu sein oder zu werden. Das, was dich antreibt, ist dieses innere Feuer, das erst lodert, dann brennt, dich völlig fordert und am Ende auch erschöpft. Wenn du dein ganzes Herzblut in etwas gib, dann strengt das auch an. Hier ist es wichtig, dass du dir, nachdem du deiner Leidenschaft nachgegangen bist, auch darum kümmerst, dass du wieder zur Ruhe kommst, denn der Nachteil an einer Leidenschaft, die gelebt wird, ist, dass wir nicht merken, wie sehr sie uns anstrengt und wie viel sie uns abverlangt.
„Mache deine Leidenschaft zum Beruf und du wirst keinen Tag
deines Lebens noch arbeiten müssen.“
Konfuzius
Nichts beschreibt eine Leidenschaft in meinen Augen besser und treffender als dieses Zitat. Wenn wir unsere Leidenschaft gefunden haben, ist sie unser Jungbrunnen und sie gibt unserem Dasein einen tieferen Sinn. Leidenschaften sind nicht geprägt von Geld, Erfolg oder Reichtum. Leidenschaften sind Sehnsüchte, eine Liebe zu etwas, eine Passion fürs Leben oder eine Hingabe. Sie sind in ihrem Wert nicht zu messen. Sie sind unabdinglich – ohne sie wäre alles nichts!
Die bestmögliche Arbeit, der du nachgehen kannst, ist die, die du aus Leidenschaft tust
Einer leidenschaftlichen Arbeit nachzugehen oder etwas aus Leidenschaft zu tun, gibt uns ein Gefühl davon erfüllt zu sein. Es gibt doch nichts Schöneres, als sich am Morgen auf den Tag zu freuen, dir Überstunden nichts ausmachen und du die Tätigkeit sogar tun würdest, wenn du am Ende des Monats nicht für sie bezahlt werden würdest. Deiner Leidenschaft nachzugehen macht dich nicht nur ausgeglichen, sondern glücklich!
Beruf kommt von Berufung
Oft trauen wir uns nicht das, was uns am meisten Spaß macht, beruflich zu machen, weil wir denken, dass wir davon nicht leben können oder der Meinung sind, dass andere Jobs viel besser bezahlt sind. Dabei ist es tatsächlich so, dass, wenn du etwas mit Leidenschaft machst, es immer gut wird und du immer Erfolg damit haben wirst. Der Begriff „Beruf“ kommt von dem Begriff „Berufung“ – es bedeutet, dass du etwas tun sollst, wonach du berufen wurdest oder dich berufen fühlst. Wenn es in deinem Beruf nur darum gehen würde, um jeden Preis maximal viel Geld zu verdienen, dann hätte es in der Vergangenheit sicher einen anderen Namen für unseren Job gegeben.
Fokussiere dich aufs Glücklichsein, denn dafür ist deine Leidenschaft da
Einen Job auszuführen, der dir maximal viel Geld bringt, bringt dich dazu, dass du materiellem hinterherrennst und nicht darauf achtest, wie es dir selber geht. Dafür leben wir ein Leben im Überfluss. Was dann genau mit uns passiert, liest du hier (Impuls: Warum wir loslassen müssen, um wahres Glück zu finden). Menschen, die etwas aus Leidenschaft tun, tun dies nicht des Geldes wegen, sondern mit dem Ziel höchstzufrieden und einfach glücklich zu sein.
Es ist an dir, zu entscheiden, ob du etwas hinter rennen oder höchstzufrieden und glücklich sein willst! Jeder Tag ist ein neues Leben, was willst du heute tun?