Zukunftsfähigkeit sichern

Stabilität und Flexibilität im Mittelstand erzeugen zur Bewältigung komplexer Anforderungen und rascher Beseitigung von aktuellen und zukünftigen Problemen.

Zukunftsfähigkeit Agillität agiles unternehmen

WARUM   –   WIE   –   WAS

Bei allem, was ich tue, glaube ich daran, dass wir auf unserer Welt einen paradiesischen Zustand erreichen können. Das wird möglich, wenn wir Menschen uns kontinuierlich weiterentwickeln und zum Besten des Ganzen handeln.

Unsere Welt und damit unser Alltag im privaten sowie beruflichen Umfeld ist mittlerweile sehr komplex geworden. Zunehmende Anforderungen sowie steigende Marktansprüche und unvorhersehbare Ereignisse erschweren vermehrt eine handfeste Zukunftsplanung und die Ausführung der Aufgaben.

Ich glaube jedoch, dass die Komplexität beherrschbar ist und die daraus resultierenden Probleme verhindert werden können. Denn um weiterhin langfristig erfolgreich zu sein, glaube ich daran, dass wir persönlich und im Unternehmensalltag komplett neu denken und agieren müssen. In dieser neuen Welt haben alte Methoden ausgedient, Unternehmen sind gezwungen, neue und mutige Wege einzuschlagen.

 

Ich stelle den Status Quo in Frage, indem ich die komplexe Welt anschaulich und damit beherrschbar mache und Unternehmen zu neuen Vorgehensweisen anrege.

Ich entwickle Unternehmen, dass sie die beiden Grundvoraussetzungen Stabilität und Flexibilität zur Beherrschung der Komplexität erfüllen.
Stabilität in der Unternehmenseinheit, um dem harten Konkurrenzkampf Stand zu halten. Und Stabilität in den Abläufen, um ohne Schwachstellen und unter Ausschöpfung des vollsten Potentials die Aufgaben mit höchster Effizienz zu erledigen.
Flexibilität im Unternehmen sorgt für eine schnelle Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse und die Möglichkeit zur zügigen Orientierung an aktuellen Trends.

 

Ich sorge dafür, dass Unternehmen nicht nur heute erfolgreich sind, sondern auch zukunftsfähig sind, indem ich sie zu einem Integralen Unternehmen entwickle.
Durch die gesamtheitliche Betrachtung des Unternehmens mit Hilfe des Integralen Unternehmens- Modells und mit Einsatz meiner vielfältigen und kompetenten Fähigkeiten, erreiche ich in Kooperation mit Unternehmensvertretern äußerst schnell erste Ergebnisse.
Ich identifiziere Hindernisse im Tagesgeschäft auf dem Erfolgspfad einer Organisation, die nachhaltig beseitigt werden. Als Folge werden passende Methoden und Tools implementiert, wovon die Bereiche Innovation, Organisation, Mensch, Produktion und Service profitieren.
Durch die Union meiner fokussierten Lösungsorientierung mit dem Transformationsprozess des Modells können die Optimierungen für jedes Unternehmen spezifisch angepasst werden und sind dabei noch wirtschaftlich äußerst attraktiv.

Zukunftsfähigkeit Agillität agiles unternehmen
Zukunftsfähigkeit Volker Wiedemann Agilität agiles Unternehmen Zukunft fitforfuture
Volker Wiedemann Zukunftsfähigkeit Zukunft Agilität agiles Unternehmen
Prozess „Integrale Transformation“

Integrale Transformation

Die Absicherung der Zukunftsfähigkeit und dem Beherrschen von Komplexität sowie der Behebung von (zukünftigen) Herausforderungen müssen koordiniert ablaufen. Dies wird möglich durch das Modell „Integrales Unternehmen“ (©Volker Wiedemann). Der Prozess Integrale Transformation begleitet das Modell in der Umsetzung. Somit ist es möglich, ein Unternehmen stufenweise zukunftsfähig zu machen und die steigende Komplexität in den Unternehmen in den Griff zu bekommen. Die Organisation trägt letztlich den Titel „Integrales Unternehmen“ und kann in der Öffentlichkeit auch als solches wahrgenommen werden.

Integrales Unternehmen

Die Entwicklung des Unternehmens zu einem „Integralen Unternehmen“ mithilfe des gleichnamigen Modells basiert auf der Identifikation der Performance von 85 Elementen im Unternehmen. Bereiche, die nicht gut in ihrer Performance abschneiden, werden genauer betrachtet und integral transformiert. Die 85 Elemente sind im Unternehmen in den Bereichen Innovation, Organisation, Mensch und Produktion zu finden.
Sofern es sich um ein Dienstleistungsunternehmen handelt, wird der Bereich Produktion durch die entsprechenden Elemente für Service ersetzt. Eine kombinierte Betrachtung in beiden Bereichen kann ebenso vorgenommen werden.

Das Modell „Integrales Unternehmen“ und die integrale Transformation ist ausgelegt für Unternehmen aus dem Mittelstand, die mutig genug sind, neue Wege zu gehen und bereit sind, sich für die Zukunft zu verändern.

Volker Wiedemann Zukunftsfähigkeit Zukunft Agilität agiles Unternehmen
Volker Wiedemann Zukunftsfähigkeit Zukunft Agilität agiles Unternehmen
4 Bereiche des Modells „Integrales Unternehmen“
Haben Sie Interesse an dem Modell, dem Prozess oder der Begleitung Ihres Unternehmen zu einem „Integralen Unternehmen“? Dann kontaktieren Sie uns bitte über den Button auf der linken Seite.
Unternehmensberatung  Führungskräftetraining Führungskräfte Coach

Wollen Sie Ihr Unternehmen zukunftsorientiert ausrichten und suchen hierfür ein agiles Training? Dann werfen Sie einen Blick in das folgende Trainingsangebot.

Führungskräfteentwicklung  Führungskräftetraining Führungskräfte Coach

TRAINING

Volker Wiedemann Keynote Speaker Zukunftsfähigkeit Experte agiles Mindset Agilität Change Redner

Maximale Anpassungsfähigkeit an den Markt. 

Zukunftsorientierte Aktion statt Reaktion.

Agile Führungskräfteentwicklung.

Neuzeitliche Organisationsstrukturen und motivierte Mitarbeiter. 

„Herkömmliche“ Methoden haben nicht gefruchtet? Sie sind auf der Suche nach dem „Besonderen“?

Führungskräfteentwicklung Trainer Coach Agilität Mindset Change Management

Ihr Gewinn nach einem Training durch Volker Wiedemann

Agiles Mindset im (beruflichen) Alltag
Pole Position - mit agiler Organisation langfristig an die Spitze
Das agile Team - gemeinsam den Erfolg multiplizieren
COC - Continuous Organisational Change - stetige Veränderung als unternehmerisches Grundprinzip
Simplify your Business - je einfacher, desto erfolgreicher
Prozessoptimierung - Profitmaximierung mit sinnvollen Prozessen
Fokus - Reduzierung der Ausgaben auf das absolute Minimum
Time is money - funktionierendes Zeitmanagement

BEGEISTERTE KUNDEN & PARTNER

0
+
Jahre Praxiserfahrung
0
+
internationale Projekte
0
+
Trainingsteilnehmer
0
+
Trainingstage
Unternehmensberatung  Führungskräftetraining Führungskräfte Coach

Diese spezifischen Trainings können Sie bei Volker Wiedemann momentan anfragen.

Sollten Sie erweiterten Bedarf zu einem Training (z.B. im Rahmen einer Führungskräfteentwicklung) haben, so kontaktieren Sie uns ebenfalls. Wir finden auch für Sie das passende Angebot.

Führungskräfteentwicklung  Führungskräftetraining Führungskräfte Coach

Agilität im Unternehmen erfolgreich umsetzen

Volker Wiedemann Keynote Speaker Zukunftsfähigkeit Experte agiles Mindset Agilität Change Redner

Viele Unternehmen entscheiden sich dazu, ihr Unternehmen nach agilen Grundprinzipien neu zu organisieren. Die Theorie klingt sehr einfach, häufig scheitert die Umsetzung in der Praxis. Das Ergebnis: Unzufriedene Mitarbeiter, die Agilität nur als „alten Wein in neuen Schläuchen“ abtun.

Um an der Pole Position des Marktes zu bleiben, ist Agilität die effektivste Antwort auf die schnellen Veränderungen im Markt.

In diesem Training bekommen Führungskräfte und Mitarbeiter ein Verständnis für die Grundprinzipien der Agilität und deren entscheidende Vorteile gegenüber des klassischen Projektmanagements. Weiterhin lernen sie den effizienten Einsatz agiler Methoden im beruflichen Alltag.

Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer zu Fans der Agilität im Unternehmen und haben erste Ansätze, wie sie dies für ihren Bereich einfach umsetzen können.

Agilität im Unternehmen Training Coach Volker Wiedemann Führungskräfteentwicklung

Ihre Benefits aus diesem Training

Agilität als Erfolgsfaktor
Fans von Agilität
Marktführer bleiben oder werden
Erfolgreiche Unternehmenstransformation
Begeisterte Mitarbeiter
Unschlagbar schnelle Unternehmensprozesse
Rundum zufriedene Kunden

Agiles Mindset im beruflichen Alltag

Volker Wiedemann Keynote Speaker Zukunftsfähigkeit Experte agiles Mindset Agilität Change Redner

Viele agile Methoden fordern nicht nur die Implementierung der agilen Methodik und Tools – nein sie fordern ebenfalls ein agiles Mindset bei den Mitarbeitern.

Doch was heisst es eigentlich, ein „agiles Mindset“ zu haben? Und wie können Mitarbeiter täglich den Schalter im Kopf zu einem „agilen Mindset“ umlegen?

Wie schafft es das Unternehmen, sich durch eine kleine Veränderung in den Köpfen der Mitarbeiter langfristig als Marktführer zu etablieren?

Tool is the key – Mindset is everything!

Agiles Mindset

Ihre Benefits aus diesem Training

Agiles Mindset im (beruflichen) Alltag
Pole Position - mit agiler Mindset Spitzenleistungen erreichen
Agiles Mindset im Team
Ausgeglichene Mitarbeiter durch das richtige Mindset
Neue, mutige Wege schreiten
Die Bedürfnisse der Kunden verstehen
Endlich für die Zukunft aufgestellt sein

Training SCRUM: Methodik und Framework

Volker Wiedemann Keynote Speaker Zukunftsfähigkeit Experte agiles Mindset Agilität Change Redner

Agile Prozesse werden zu 85% durch die SCRUM Methodik in den Unternehmen umgesetzt. Der Ursprung liegt in der Entwicklung von Software, heute werden ganze Abteilungen gemäss des Modells aufgesetzt.

Als zertifizierter Scrum Master erklären wir die Methodik und das Framework und weisen besonders auf Stolperstellen aus der Praxis hin.

Die Mitarbeiter lernen das Modell komplett kennen und können nach diesem Training die Zertifizierung zum SCRUM Master und/ oder SCRUM Product Owner bestehen.

Training SCRUM Agilität Coach Mentor Volker Wiedemann Change management

Ihre Benefits aus diesem Training

Was ist SCRUM?
Wie SCRUM funktioniert
Wie SCRUM in der Praxis funktioniert
Stolperfallen bei SCRUM umgehen
Vorbereitung zur Zertifizierung
Praxisbeispiele

Change Management Prozess Basics

Volker Wiedemann Keynote Speaker Zukunftsfähigkeit Experte agiles Mindset Agilität Change Redner

Nichts ist so beständig, wie die Veränderung.

Gerade die aktuelle Zeit zeigt ganz extrem, dass Unternehmen der Veränderung stets ausgesetzt sind. Der Markt und die Marktbedingungen ändern sich heutzutage sehr rasch, Kunden wollen immer rascher neue und bessere Produkte. Die gegenwärtigen Technologien verändern sich in einer Geschwindigkeit, wie wir es noch nie erlebt haben.

Und auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen können sich von einem Tag auf den anderen verändern. Man kann festhalten: Gehen wir nicht mit der Zeit, gehen wir mit der Zeit. Wir Menschen sind evolutionsbedingt jedoch zumeist auf sichere Beständigkeit programmiert – ein Todesurteil für jedes Unternehmen.

Veränderung tut nicht weh, wenn sie richtig gemacht wird.

Change Management Prozess volker Wiedemann Training Trainer Agilität Mindset

Ihre Benefits aus diesem Training

Wozu Veränderung?
Erfolgsfaktoren zur Veränderung
Veränderung ist natürlich
Veränderung tut nicht weh!
Survival of the fittest-Prinzip
Alltagshacks für leichte Veränderung

Business leicht gemacht – Tipps & Tricks für leichtes Arbeiten

Volker Wiedemann Keynote Speaker Zukunftsfähigkeit Experte agiles Mindset Agilität Change Redner

Ein Vorteil unserer deutschen Unternehmenskultur, ist die Ausrichtung der Effizienz in den Produktionen. Die Produktionsprozesse sind bis auf das äusserste Maß optimiert.

Doch wie sieht es bei den Mitarbeitern aus? Viele Mitarbeiter sind überlastet und können dem Druck der wachsenden Anforderungen kaum mehr stand halten. Was den Mitarbeitern häufig fehlt, ist das nötige Händchen für Zeitmanagement oder Optimierung ihrer eigenen Projektprozesse.

Diese wichtigsten Lektionen im Berufsleben ist kein Bestandteil eines Studiums oder Ausbildung – entweder man kann es oder eben nicht.

Geben Sie Ihren Mitarbeitern diese unverzichtbaren Tools an die Hand, und das ganze Unternehmen wird davon profitieren!

Zeitmanagement Selbstmanagement Selbstorganisation Trainer Volker Wiedemann Change Management Agilität

Ihre Benefits aus diesem Training

Optimierte Geschäftsprozesse
Spass an der Arbeit
Leicht umsetzbare Vereinfachungen
Zeitmanagement beherrschen
Selbstorganisiert sein
Organisation von grossen Projekten
Führungskräfteentwicklung
.
. Führungskräfteentwicklung